Herzlich Willkommen

Drohnenflug

 

Informationen zum
Übertritt
an die Realschule Hirschaid

 

Schuleinschreibung

Termine

 

Kontakt

Staatl. Realschule Hirschaid
Realschulstraße 2 - 6
96114 Hirschaid 
Tel 09543 4437090
Fax 09543 44370955

mail@rs-hirschaid.de 

 

Schuleinschreibung

 

Beratung

schulische Beratung

Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)

Berufsberatung

Schulpsychologin

Wahlpflichtfächergruppen

Medienpädagogische Beratung

Depressionen / Angststörungen

 

Baustelle am Bahnhof
Infos finden sie hier.

Busfahrpläne

 

 

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

statistisch gesehen sind in Deutschland in jeder Schulklasse mindestens ein bis zwei Schülerinnen oder Schüler von sexualisierter Gewalt betroffen – zunehmend auch durch die Nutzung digitaler Medien (vgl. 1).

 

Schule - Schutzraum und Kompetenzort

Die Schule ist – neben der Familie – der einzige Ort, an dem alle Heranwachsenden nahezu täglich erreicht und wahrgenommen werden (vgl. 2).
Im Sinne des Kinder- und Jugendschutzes ist es unser Ziel, Ihr Kind bestmöglich vor sexualisierter Gewalt zu schützen.
Wir möchten ein vertrauensvolles und qualifiziertes Umfeld schaffen, in dem sich Ihr Kind sicher fühlt und sich bei Bedarf an uns wenden kann.

 

Unser Schutzkonzept ist eine verbindliche Grundlage gemeinsamen Handelns. Gehen auch Sie diesen Weg mit uns.

 

Ihre Realschule Hirschaid

 

Sie wollen untenstehende Informationen auf einen Blick? Nutzen Sie unseren Flyer für Eltern

 

 

 

WELCHE Bestandteile umfasst ein Schutzkonzept?

In Deutschland sind bis zu eine Million Kinder von sexueller Gewalt betroffen, wobei Schulen als wichtiger Schutzraum fungieren, um Prävention und Intervention zu gewährleisten. Das Schutzkonzept der Schule umfasst Leitbilder, Interventionspläne und Präventionsangebote, um das Kindeswohl sicherzustellen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

WAS genau ist unter sexualisierte Gewalt zu verstehen?

Sexualisierte Gewalt umfasst sowohl Grenzverletzungen, die im Alltag häufig beiläufig und verbal erfolgen, als auch Formen der Belästigung bis hin zu strafrechtlich relevanten Taten wie sexueller Nötigung und Vergewaltigung.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

 

 

Quellen

1 Unabhängige Bundesbeauftragte gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen; URL: https://beauftragte-missbrauch.de/themen/definition/zahlen-zu-sexuellem-kindesmissbrauch-in-deutschland (abgerufen am 04.10.2025)

2 Schule gegen sexuelle Gewalt; URL: https://bayern.schule-gegen-sexuelle-gewalt.de/start?land=bayern  (abgerufen am 27.09.2025)

 

 

 

 

Schuleinschreibung

 

Die Anmeldung findet in der Zeit vom 05. bis 08. Mai 2025, jeweils von 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr statt.

 

 

Weitere Informationen:

Schulsanitätsdienst

Geschrieben von Super User. Veröffentlicht in Uncategorised

Schulsanitätsdienst an der RSH

Das Jahr begann für uns, die neuen Schulsanis, mit einem intensiven 9-stündigen Erste-Hilfe-Kurs, für den wir auch eine Bescheinigung erhalten haben, die wir später für den Führerschein verwenden können. Danach folgten sechs weitere Übungsstunden bei Frau Gunzenheimer, in denen wir nicht nur den Aufbau und die Organisation des Schulsanitätsdienstes kennengelernt haben, sondern auch wichtige Kenntnisse im Umgang mit Verletzten, Erkrankten und Notfallpatienten erhielten. Dabei lag ein besonderer Fokus auf dem Eigenschutz. Nach dieser gründlichen Vorbereitung konnten wir bereits in Zusammenarbeit mit den erfahrenen Schulsanitätern aus den Vorjahren die ersten Dienste als Ersthelfer im SSD übernehmen.

Wir engagieren uns nicht nur im täglichen Schulbetrieb, sondern übernehmen auch an besonderen Tagen, wie beim Frühjahrskonzert oder Sportfest, den Sanitätsdienst. Unser Engagement geht jedoch noch weiter: Am Informationsabend für die neuen Fünftklässler stellten wir die Arbeit des Schulsanitätsdienstes vor, schminkten realistisch aussehende Wunden und legten Verbände an, um einen Einblick in unsere Tätigkeit zu geben.

Für eine gute Zusammenarbeit und ein starkes Teamgefühl haben wir auch gemeinsame Aktivitäten geplant. Ein Ausflug ins Palm Beach oder die Weihnachtsfeier, bei der wir uns mit Spielen und Plätzchen besser kennenlernen konnten, waren Highlights für alle.

Wir sind immer für euch da und freuen uns darauf euch im Schulalltag unterstützen zu können

Eure Schulsanis

 

Nach 24 UE Ausbildung (9UE EH-Kurs, 6UE Grundlagenmodul SSD, 9UE Aufbaumodul SSD) dürfen sich nun auch unsere Schulsanitäter aus den 8. Klassen Malteser Schulsanitäter nennen!
Herzlichen Glückwunsch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vielen herzlichen Dank für die Einführung aller 7. Klässer die ersten lebensrettenden Maßnahmen: Notruf - Vitalzeichenkontrolle - Herzdruckmassage - Seitenlage

 

 

Herzlichen Glückwunsch zum 1. Preis in der SSD-Challenge der Erzdiözese Bamberg.

 

 

Ehemaligentreffen

Geschrieben von Super User. Veröffentlicht in Uncategorised

Der Förderverein mit Elternbeirat und die Realschule Hirschaid organisieren ein Ehemaligentreffen.

Datum 22.07.2023    ab 17 Uhr

Geplant sind von 17-19 Uhr offene Klassenzimmer währendessen und auch danach Getränke- und Essensverkauf bei gemütlichem Beisammensein.

Für den ganzen Abend ist dafür gesorgt, dass Sie sich mit den Ehemaligen gemütlicher Runde austauschen können.

Damit es für alle eine gelungene Veranstaltung wird, benötigen wir Ihre tatkräftige Mithilfe beim Essen- und Getränkeverkauf, beim Auf- und Abbau und in vielen weiteren Bereichen.

Sollten Sie uns unterstützen wollen oder jemanden kennen, der dies möchte, dann melden Sie sich bitte unter der Mailadresse:

Ehemaligentreffen@realschulehirschaid.org

Ebenfalls sind wir auf der Suche nach Foodtrucks, Imbisswägen, usw., die an diesem Tag auf eigene Rechnung Essen verkaufen. Wir würden uns freuen über Rückmeldungen, wenn jemand über entsprechende Möglichkeiten oder Kontakte verfügen sollte.

An dieser Stelle werden alle Neuigkeiten bekannt gegeben, schauen Sie deshalb ab und zu vorbei.

Vielen Dank.